Bitte verwenden Sie unsere Website im Hochformat.
Karriere bei WiCAM

Mediathek

ANWENDERREPORTAGEN & MEHR

Liebherr programmiert mit WiCAM

PPS/ERP gesteuerte Konzernlösung mit CNC – Plasma-, Laser-, Stanz-, Kombi- und Biegemaschinen

Anwenderreportage
Unternehmen:
Eingesetzte Software:
ERP/PPS Anbindung:
ja
Maschinenhersteller:
Finn-Power • Prima Power • Esab • Sato • Trumpf
Land/Drehort:
Deutschland
Branche:
Fahrzeugbau, Maschinenbau
Datum:
7. Juni 2017
Sprache im Video:

Deutsch

Verfügbare Sprachen:
Download (.MP4):

Systemstärken:

Geschichte:

Die Liebherr Firmengruppe ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Mit der Erfindung des mobilen Turmdrehkrans begann Hans Liebherr 1949 eine faszinierende Erfolgsgeschichte. Liebherr ist heute nicht nur einer der weltgrößten Baumaschinenhersteller, sondern außerdem in diversen anderen Geschäftsfeldern, wie z. B. Maritime Krane, Mining, Haushaltsgeräte, Aerospace bis hin zu Hotels rund um den Globus erfolgreich tätig.

1998 lieferte WiCAM das erste CADCAM-Programmiersystem an Liebherr – und war so überzeugend, dass fast alle Liebherr-Produktionen nach und nach mit der PN Produktreihe ausgestattet wurden. Einige Standorte haben uns einen kleinen Einblick in die Produktion gewährt.

Liebherr Nezing
Mitten in den österreichischen Alpen spezialisiert sich die Liebherr-Werk Nenzing GmbH auf Baumaschinen und maritime Krane. Hier kommen mehrere Plasmastrahlanlagen mit einer Länge von bis zu 24 Meter zum Einsatz. Produktionsleiter des Werks: Seit wir WiCAM einsetzten, werden die Aufträge direkt vom ERP-System übernommen und zurückgemeldet. Das spart uns sehr viel Zeit und sichert eine fehlerfreie Produktionssteuerung. Funktionen wie das Fasenschneiden, die Mehrkopfbrennersteuerung und die Multipostprozessorausgabe sind sehr effektiv und Bedienerfreundlich.

Liebherr Verzahntechnik
Im bayrischen Kempten produziert die Liebherr Verzahntechnik Werkzeugmaschinen und Automationssysteme. Bauteile für diese Maschinen liefern Trumpf Stanz-Laser und Biegemaschinen.
Produktionsleiter Andreas Schrägle: ‚Wir nutzen WiCAM seit mehreren Jahren und die Produktion läuft 22 Stunden jeden Tag. Die Prozessicherheit hat sich mit WiCAM deutlich erhöht. Bei WiCAM konnten wir uns für fast alle wiederkehrenden Prozesse einen Automatismus einrichten. Die automatische Auftragsübernahme und die Maschinenrückmeldungen möchte ich nicht mehr missen.‘

Liebherr Rostock
An der Ostsee produziert die Liebherr-Mcctec Rostock GmbH auf einer Gesamtfläche von 451.000 m² im Überseehafen Hafenmobil-, Offshore-, Schiffskrane und Reachstacker. Die speziellen, oft auch sehr groß dimensionierten Gerätschaften können bis zu 2000 Tonnen Traglast bewältigen.
WiCAM programmiert hier PPS-gesteuert die diversen Mehrkopfbrenner Plasmaschneider.
Aktuell steuert WiCAM für Liebherr über 40 CNC-Maschinen an weltweit insgesamt 10 Produktionsstandorten auf vier Kontineten.

Demo anfordern

Erleben Sie die Software von WiCAM in einer Live Demo!

Demo anfordern

CAD/CAM Automation

PN4000

Vollautomatisierbares CAD/CAM System für alle CNC-, Laser-, Stanz-, Wasser-, Plasma-, Cutter-, Scheren-, Portalfräs- und Kombimaschinen

Auftragssteuerung

PNControl

Auftragssteuerung, Feinplanung, Fertigungsrückmeldung und Überwachung von Terminen und Produktion

Biegen

PNBend

Abwicklung, Biegesimulation und externe Programmierung von
CNC-Abkantpressen verschiedener Hersteller

CAD/CAM Cloud

PNCloud

Online Abwicklung, Kalkulation, CAD- und NC-Formatkonvertierung, parametrische Bauteilerstellung

Kontakt

WiCAM GmbH
Technische Software

Reetzstraße 46c
76327 Pfinztal-Söllingen
Deutschland

Telefon: +49 7240 9259-0
E-Mail: info@wicam.com

Neuigkeiten

WiCAM auf der Schweissen & Schneiden 2023

Vom 11. bis 15. September 2023 präsentiert WiCAM auf der Schweissen & Schneiden das aktuelle Angebot an CAD/CAM Nesting Software …

WiCAM Stiftung investiert in Bildung

Es freut uns Ihnen heute mitzuteilen, dass sich die WiCAM Stiftung in diesem Jahr dazu entschieden hat, an den renommiertesten Universität Deutschlands insgesamt 45 Deutschlandstipendien zu vergeben.