Als Harald Wilkesmann 1984 in der Nachtschicht an einer Behrens CNC-Stanzmaschine Geld für sein Maschinenbaustudium verdiente, ärgerte er sich über das zeitaufwändige Berechnen und Eingeben von Koordinaten. Fasziniert von den Möglichkeiten der CNC-Technik und der aufkommenden Digitalisierung in der Industrie, begann er Algorithmen zu entwickeln, welche aus den Auftragslisten und CAD-Daten die NC-Texte für die Maschinen machten. Schnell sprach es sich herum, dass es jemand gab, der fehlerfrei und blitzschnell ganze Maschinenparks steuern konnte – immer mehr Firmen suchten genau solche Lösungen.
1986 gründete (der mittlerweile Dipl. Ing. graduierte) Herr Wilkesmann die WiCAM GmbH Technische Software, programmierte die Maschinen seiner Kunden und schrieb ein eigenständiges CAM-System, welches mit Daten aus verschiedenen Quellen die CNC-Maschinen der verschiedenen Hersteller steuern konnte.
Die ersten Versionen konnten 4000 verschiedene Variablen verarbeiten, und so nannte er sein Projekt ‚Parametrik NC 4000‘, oder kurz ‚PN4000‘. Angetriebenen von Ehrgeiz und dem Streben nach Perfektion dauerte es sechs Jahre bis er sein Programm der Industrie vorstellte. 1994 kam mit dem PN4000 das weltweit erste 3D-basierte universelle CAD/CAM-System auf den Markt, dass innere Wachstum und die weltweite Expansion beginnt.
ERP-/PPS-verknüpfte vollautomatische Ansteuerung, Verkettung und Optimierung von Maschinen der Hersteller Trumpf, Prima Power, Amada, Bystronic und viele weitere.
„In Zeiten der Digitalisierung ist es wichtig einen zuverlässigen Partner zu haben, der mit Spezialisten und maßgeschneiderten IT-Lösungen Ihre Prozesse von der Konstruktion über die Auftragssteuerung bis zur Produktion optimiert. Als innovatives Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung helfen wir Ihnen gerne, Ihr Unternehmen erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.“
Gründer Harald Wilkesmann in der
Nachtschicht an einer Behrens Stanzmaschine.
Harald Wilkesmann gründet die WiCAM GmbH und eröffnet das erste WiCAM Büro.
Nach fast 10 Jahren Entwicklung beginnt WiCAM mit dem Verkauf von PN4000.
Immer mehr Konzerne werden auf WiCAM aufmerksam und führen die PN-Produkte weltweit in deren Fertigungen ein.
WiCAM eröffnet die heutige Unternehmenszentrale in Karlsruhe mit mehr als 1.200qm.
WiCAM setzt auf erneuerbare Energien und verbaut auf dem firmeneigenen Gebäude eine Photovoltaikanlage.
Mit PNBend zur Biegesimulation und NC-Programmierung von Abkantpressen beliebiger Hersteller beginnt der Verkauf einer weiteren Produktlinie.
Timo Eigenblut wird Geschäftsführer der WiCAM GmbH.
Mit PNControl zur Produktionssteuerung und Überwachung beginnt eine weitere Produktlinie.
Das Händlernetz ist über Russland, China, Japan und den USA rund um den Globus gewachsen.
WiCAM kauft einen Teil von ISD in Holland auf und gründet auf der Basis die WiCAM Benelux B.V.
WiCAM und HerzRobotics GmbH (Blechwelt.com) beschließen eine intensive Zusammenarbeit.
WiCAM Stiftung wurde gegründet. Ein Teil der zukünftigen Gewinne werden damit für wohltätige Zwecke verwendet.
Timo Eigenblut (Geschäftsführer) erwirbt Mehrheitsanteile an der WiCAM Unternehmensgruppe.
WiCAM Unternehmensgruppe gründet eine weitere Tochtergesellschaft in Frankreich.
Rekordjahr – 2023 wird mit Abstand das erfolgreichste Geschäftsjahr der Firmengeschichte.
WiCAM hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem weltweit operierenden Unternehmen entwickelt.
Der WiCAM-Hauptsitz liegt in Deutschland. Niederlassungen und Händler finden Sie in den Niederlanden, Frankreich, Polen, Russland, Indien, USA/Kanada, Japan, China und Irland.
Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir gerade in den letzten Jahren ein tolles technologisches und wirtschaftliches Wachstum erfahren – und brauchen Verstärkung für die nächsten Schritte. Bewerben Sie sich jetzt – und werden Sie Teil unseres Teams!