Die Apfel GmbH mit Sitz in Dossenheim bei Heidelberg, realisiert seit über 30 Jahren professionelle Betriebseinrichtung in der Metallbranche. Hochwertige Werkzeugschränke, mobile Lagerschränke und die Lagerturmlösung bilden hier die Speerspitze des Produktportfolios. Um die Fertigungsprozesse optimal zu steuern, setzt Apfel seit 1999 auf das Programmiersystem PN4000 der WiCAM GmbH.
Im Jahre 1988 gründete Stefan Apfel seinerzeit das Unternehmen und begann als Landmaschinen Mechaniker. Als Zulieferer mit verlängerter Werkbank für größere Firmen hatte Stefan Apfel bereits in der Vergangenheit seinen Blick stehts auf den Horizont gerichtet und transformierte die Apfel GmbH von einem reinen Zulieferer zu einer Produktionsstätte für Lagersysteme in der Metallbranche.
Mit Blick auf die sich anpassenden Fertigungsprozesse durch die Neuorientierung stellte sich schließlich die zentrale Frage, wie sich die Apfel GmbH für die Zukunft optimal aufstellen kann:
„Dann haben wir geschaut wen es auf dem Markt gibt, haben uns beraten lassen und das war dann der Schritt bei dem uns klar wurde, wir brauchen eine Software die mit uns in die Zukunft geht.“
Stefan Apfel, Geschäftsführer der Apfel GmbH
Wenn man heut zu Tage eine neue Technologie einführt, muss auch die Software mitwachsen. Und das war der maßgebliche Grund, warum sich Apfel am Ende für die Softwarelösung PN4000 von WiCAM entschieden hat.
Zusammen mit Herr Wilkesmann, dem Gründer der Unternehmensgruppe WiCAM konnte das Ziel erreicht werden mit PN4000 herstellerunabhängig Maschinen in der Blechfertigung ansteuern zu können.
Die 3D-Konstruktionen werden in Solidworks gezeichnet und für die Abwicklung an WiCAM übergeben. Ganz wichtig ist hierbei auch die Schachtelung, um die Blechtafeln optimal auszunutzen. Hier konnte ein maximaler Materialverschnitt von 10% festgestellt werden.
Mit dem Wachstum der Apfel GmbH und der Einführung neuer Technologien, stehen Investitionen für Großmaschinen an. Das war der Moment, in welchem klar wurde, dass auch das Programmiersystem PN4000 von WiCAM mit skalieren muss.
Durch das neue Update von PN4000 ist es der Apfel GmbH erstmals möglich mehrere Kunden auf eine Blechtafel zu legen und einen ganzen Auftragspool zu bearbeiten. Hierbei hebt sich besonders die effizientere Ausnutzung der Blechtafeln hervor, da hier nicht einzelne Kunden auf einer Tafel bearbeitet werden müssen.
Die Apfel GmbH programmiert eine Messerlaseranlage, eine Trumpf TLC1005 sowie eine Trumpf TruMatic TC6000 mit LiftMaster mit dem Programmiersystem PN4000 von WiCAM.
Das Programmiersystem bietet die ideale Schnittstelle, um eine Durchgängigkeit zu erreichen. Ob alte oder neue Maschinen, die Hauptgründe für das Update sind die Geschwindigkeit, die Anpassungsfähigkeit und das jeder Mitarbeiter die Software steuern kann.
Vereinbaren Sie jetzt eine persönliche Beratung oder Live-Demo und entdecken Sie die Möglichkeiten der neuesten PN4000-Version – inklusive optionaler Module wie 3D-Bearbeitung und Power-Nesting. Ob Update, Erweiterung oder Neueinstieg: Wir begleiten Sie vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Implementierung.