In der neuesten Version von PNBend, ein Softwarebaustein von PN4000, wurden mehrere signifikante Erweiterungen hinzugefügt, die den Programmier- und Biegeprozess weiter optimieren.
Durch die Aktualisierung der Berechnung der Biegereihenfolge reduzieren Sie in vielen Fällen die Anzahl benötigter Werkzeuge und sparen in Einzelfällen über 50 % der Rüstzeit an der Maschine – was die Effizienz deutlich steigert.
Auch bei sehr komplexen Bauteilen ist es von nun an möglich eine automatische Biegereihenfolgenberechnung durchführen zu lassen.
„Eine weitere neue Funktion ist die automatische Rückzugsberechnung. Bisher war es so, dass für jede einzelne Biegung ein Rückzug erzeugt werden konnte. Dabei entstand immer ein Programmieraufwand. Mit der neuen Funktion können Sie ganz einfach das gewünschte Bauteil importieren, die entsprechende Biegemaschine auswählen und die automatische Berechnung starten. Dadurch wird nur dann ein Rückzug erzeugt, wenn dieser auch wirklich notwendig sein sollte, wodurch Sie Zeit bei der Programmierung einsparen.“
Herr Julian K., Leiter Support Biegen
Außerdem kommen mit diesem Update weitere Quality of Life Verbesserungen, wie unter anderem die Funktion gewisse Aktionen innerhalb der Software rückgängig zu machen. Hierbei können Sie erstmals erkennen, was verändert wurde und, mithilfe eines Zeitstempels, wann diese Änderung vorgenommen wurde.
PNBend ist herstellerunabhängig und ermöglicht die Programmierung von Abkantpressen aller namhaften Hersteller wie Trumpf, Bystronic, LVD, Amada und viele Weitere, was den Einsatz unser Biegesimulation in gemischten Maschinenparks ermöglicht.